Warum ein QMS nach ISO 9001

Warum planen wir die Einführung eines Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9000?

Als fortschrittliches und kundenorientiertes Unternehmen ist die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems (nachfolgend: QMS) nach ISO 9001 – insbesondere auch im Industriesektor – für das strukturierte Wachstum fast unerlässlich. Durch die Einführung eines solchen QMS wird ein Unternehmen strukturiert und standardisiert und richtet seine Leistungserbringung kundenorientiert aus.

 

Auch wenn in der Aufbauphase eines Start-ups meist andere Themen im Vordergrund stehen, ist es ratsam, sich bereits zu Beginn der Geschäftstätigkeiten mit dem Qualitätsmanagement auseinanderzusetzen, damit der Aufbau der innerbetrieblichen Prozesse bereits auf die Anforderungen von ISO 9001 ausgerichtet werden können.

 

Die Einführung eines QMS nach ISO 9001 ist für Unternehmen jedoch mit erheblichem Aufwand (Kosten und Zeit) verbunden. Um eine Zertifizierung nach ISO 9001 zu erlangen, muss sich ein Unternehmen in einem ersten Schritt das entsprechende Knowhow aneignen. Für Start-ups, die in der Aufbauphase meist noch nicht über eine eigene Qualitätsabteilung oder das nötige Fachwissen verfügen, kann dies ein zeitintensiver Prozess sein, nicht zuletzt auch aufgrund der umfassenden Literatur zu dieser Thematik.

 

Durch definierte Prozesse und Standards soll ein schnelleres Wachstum (Skalierbarkeit) ermöglicht sowie die ständige Verbesserung vorangetrieben werden. Die messbare Prozessqualität und die daraus folgende Kundenzufriedenheit ermöglicht dem Unternehmen schliesslich eine bessere Positionierung am Markt. Zudem kann gerade die Zertifizierung nach ISO 9001 dem Unternehmen ermöglichen, mit Kundinnen und Kunden, welche diese Standards fordern, zusammen zu arbeiten.