Die Geschichte und Entwicklung des CNC

Die Geschichte und Entwicklung des CNC

Die Industrie des CNC-Fräsens kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Als Geburtsstunde gilt heute das Jahr 1818, in dem der Amerikaner Eli Whitney die erste Fräsmaschine für Metall entwickelte.

 

Rund 34 Jahre später am 14.03.1862 wurde schließlich die erste Universalfräsmaschine von Brown & Sharp ausgeliefert. Ab hier entwickelte sich die Technologie nun sehr schnell. Am Ende des Jahrhunderts gab es bereits erste Spezialmaschinen für spezifische Teile wie Zahnräder und auch die Genauigkeit war bereits überraschend hoch.

Der nächste große Schritt folgte dann in den 1950er-Jahren. Damals konzipierte der US-Amerikaner John Parsons die erste NC-gesteuerte Fräsmaschine (NC = Numerical Control). Diese Technologie wurde dann 1954 von der Firma Brendix übernommen und schließlich entstand eine NC-Maschine mit über 300 Elektronenröhren, die mit Hilfe von Lochkarten gesteuert wurde. Das hierbei verwendete NC-Programm, welches die Folge der einzelnen Informationen enthielt, kann dabei als direkter Vorläufer des CNC-Programms gesehen werden.

 

Fünf Jahre später kamen die NC-Maschinen dann auch in den europäischen Industrienationen an, wo sie für eine große Revolution sorgten. Zudem wurden schon bald viele ältere Fräsmaschinen mit numerischen Steuerungen nachgerüstet. Zu diesem Zeitpunkt steckte die Technologie aber immer noch in den Kinderschuhen und so wurde die Technik über die nächsten Jahre deutlich ausgefeilter und die Maschinen erhielten viele Upgrades, wie etwa eine stabilere Bauweise oder Wälzführungen.

 

Ab 1965 begann man dann allmählich die Fräsmaschinen stark zu automatisieren. Ab 1986 kam erstmals IC-Technik zum Einsatz und ab 1976 wurden das erste Mal Mikroprozessoren verwendet, sodass die Steuerung zunehmend über Software anstatt Hardware geregelt werden konnte.

 

Nun war man also bei CNC-Maschinen angelangt, allerdings musste die Programmierung zunächst mühsam per Hand geschrieben werden und nur kleine Fehler konnte schon zerstörerische Auswirkungen haben. Kurz vor der Jahrtausendwende wurde dann aber auch dieses Problem irrelevant, da ab hier die Erstellung der Programme direkt aus dem CAD/CAM-System heraus stattfand, was uns letztlich zu den heutigen CNC-Maschinen führt, die ebenso gesteuert werden.