Senk- und Drahterodieren für den Formenbau

Kontaktlos zur Bestform


Durch die Elektroerosion garantiert Senk- und Drahterodieren eine hochpräzise und feinste Oberflächenbearbeitung.

Was ist Senk- und Drahterodieren?

Die ohne mechanischen Kontakt, sondern nur mit elektrischer Erosion hergestellten Werkstücke werden in fast allen gängigen Industrien verwendet. Das thermisch abtragende Fertigungsverfahren wird in einer nichtleitenden Flüssigkeit durchgeführt.

Wie arbeiten Senk- und Drahterosionsmaschinen?

Beim Drahterodieren wird das Werkstück von einem Draht aus Messing oder Kupfer elektrisch bearbeitet, ohne dass es zum direkten Kontakt mit diesem kommt. Der Draht wird hierbei grundsätzlich positiv und das Werkstück negativ gepolt.


Die vorab programmierten Konturen werden mittels Elektroerosion in ein Werkstück geschnitten. Elektrische Energie erzeugt punktgenau eine so grosse Wärme, dass das Material schmilzt, verdampft und somit abgetragen wird.


Das Senkerodieren dupliziert dagegen die Form der Elektrode (Negativform) in das Werkstück hinein. Somit muss beim Senkerodieren vorab immer eine Elektrode mit der gewünschten Geometrie hergestellt werden. Auch hier kommt es zu keinerlei Kontakt zwischen Elektrode und Werkstück.


Die Elektrode wird über die Z-Achse des beweglichen Maschinenkopfs nach unten bewegt. In die X- und Y-Achse wird der Tisch bewegt, auf welchem das Bauteil aufgespannt ist.

Leistungsspektrum von Senk- und Drahterosionsmaschinen

Erosionsmaschinen können sehr präzise und verhältnismässig kostengünstig Werkstücke herstellen. Auch sehr harte Werkstoffe wie Stahl, Titan und Hartmetall können bearbeitet werden. Teile mit komplexen Konturen eignen sich hervorragend für eine Bearbeitung mittels Senk- oder Drahterosion.

Werkstücke sollten maximal 700 x 500 x 400 mm gross sein. Wellen können, als Sonderfall, maximal Ø 200 x 2000 mm aufweisen.

Mögliche Materialien und Stückzahlen

Bearbeiten lassen sich Stahl, Hartmetall und Buntmetalle. Das Senk- und Drahterodieren eignet sich sowohl für Prototypen als auch grössere Serien.

Auch Veredelungen sind möglich

Neben unterschiedlichen Bearbeitungsverfahren mittels Senk- und Drahterosion kann part.solutions auch die Oberflächenbehandlungen der Bauteile anbieten. Hierbei arbeiten wir mit entsprechenden Partnern zusammen. Durch diese Möglichkeiten erhalten unsere Kunden alles aus einer Hand.

Kundenprojekt

Für einen Kunden aus dem Bereich der Kunststoffverarbeitung durfte part.solutions Ersatzteile für Spritzgusswerkzeuge liefern. Hierbei lag der Fokus auf der hohen Qualität und exakten Fertigung unter Einhaltung sämtlicher Toleranzen.

Sie wünschen sich weniger Ärger und Aufwand bei der Auftragsabwicklung und der Beschaffung von

mechanischen Bauteilen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Schnellübersicht Draht- und Senkerodieren

Werkstücke werden mit höchster Präzision ohne direkten Kontakt mit einer Elektrode bearbeitet

Bearbeiten lassen sich Stahl, Hart- und Buntmetalle

Klein- und Grossserien sind möglich

Bestellen Sie Ihr Fertigungsteil in der Schweiz bei part.solutions

Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this