Zylinder zaubern
CNC-Drehmaschinen stellen zylindrische Bauteile her. Mittlerweile werden CNC-Drehteile fast in sämtlichen Industrien verwendet – in der Automobilbranche, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in kleineren elektrotechnischen Geräten.
CNC Drehen ist wie das CNC Fräsen eine materialabtragende Fertigungstechnologie. Dabei wird mit einem Schneidwerkzeug Material von einem Block oder Zylinder abgetragen. Die Daten für die Geometrie des Bauteils kommen meist von einem CAD Modell.
Beim spanabhebenden CNC-Drehen wird ein einschneidiges Werkzeug an das rotierende Bauteil herangeführt und daran entlanggefahren. So trägt das Werkzeug laufend Material ab, bis die gewünschte geometrische Form erreicht ist.
Die CNC-Fräsmaschine wird wie beim CNC Fräsen durch eine Computerized Numerical Control (CNC) gesteuert. Die Parameter zur Geometrie des Bauteils, welches vorab in einem CAD-Programm konstruiert wurde, können über ein CAM System oder über die manuelle Eingabe an die Maschine übermittelt werden.
CNC-Drehmaschinen lassen sich je nach Richtung der Vorschubbewegung in Längs- und Plandrehen unterteilen. Beim Längsdrehen wird normalerweise ein zylindrisches Werkstück gedreht, beim Plandrehen werden dagegen die Enden bearbeitet. Die Obergrenze für Bauteile bewegt sich beim CNC-Drehen im Bereich von 440 mm für den Aussendurchmesser und 1000 mm in der Länge.
Für das CNC-Drehen geeignete Materialien sind Stahl, rostfreier Stahl, Aluminium, Messing, Titan, NE-Metalle, aber auch Kunststoffe und Holz.
CNC Drehen eignet sich sowohl für die Herstellung einmaliger Prototypen wie auch für Grossserien. Dank der CNC-Technik müssen die Parameter nur einmal erfasst werden. So sind identische Bauteile kurzfristig reproduzierbar. Die CNC Drehbank vergisst also keinen Auftrag.
Neben unterschiedlichen Bearbeitungsverfahren mittels CNC Drehen kann part.solutions auch die Oberflächenbehandlungen der Bauteile anbieten. Hier arbeiten wir mit entsprechenden Partnern zusammen. Durch diese Möglichkeiten erhalten unsere Kunden alles aus einer Hand.
Für einen Kunden aus dem Maschinenbau welcher Anlagen für den Lebensmittelbereich herstellt, durfte part.solutions einen umfangreichen Auftrag mit mechanischen Fertigungsteilen ausliefern. Die Herausforderung war der enge Zeitrahmen von 6 Wochen und die hohe Vielfältigkeit der Bauteile inkl. Oberflächenbehandlung.
Über 1’100 Einzelteile
50 unterschiedliche Bauteile
eine Vielzahl an Fertigungsverfahren
Mehrere Bearbeitungsschritte inkl. Oberflächenbehandlung
Durch die Zusammenarbeit mit part.solutions konnte der Kunde seinen Kapazitätsengpass problemlos überbrücken und den Zeitplan für sein wichtiges Projekt einhalten. Mit nur einem Ansprechpartner wurden die Schnittstellen reduziert und die Abwicklung für den Kunden vereinfacht.
Sie wünschen sich weniger Ärger und Aufwand bei der Auftragsabwicklung und der Beschaffung von
mechanischen Bauteilen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Werkstücke werden mit höchster Präzision im direkten Kontakt zu rotationssymmetrischen Teilen geformt
Bearbeiten lassen sich Stahl, Aluminium, Buntmetalle und Kunststoff
Prototypen und Serien sind möglich
Bestellen Sie Ihr Fertigungsteil in der Schweiz bei part.solutions
©2023 part.solutions GmbH | Made with ❤️ in Switzerland