Daten besser nutzen

Die Digitalisierung kommt nicht, sie ist schon da. Damit ein nachhaltiges und ökonomisches Wirtschaften möglich ist, gleichzeitig müssen in Zukunft Produkterstellung und Dienstleistung zusammengedacht werden.

Gerade Start-ups haben hier grosse Möglichkeiten, denn sie können schnell und wendig mit Daten umgehen und diese auf die Erfordernisse des Marktes übertragen. Wer heute ein gutes Produkt herstellt oder ein schon etabliertes Produkt verbessern möchte, kommt kurzfristig, beim Verkauf, und langfristig, bei der Zukunftssicherung seines Unternehmens, nicht mehr ohne Daten aus.  

 

 

Daten helfen, richtige Produkte richtig herzustellen und zu vertreiben. Sie helfen aber auch, Ressourcen zu sparen. Denn wer gezielt ein benötigtes Produkt bestellt und herstellen lässt, muss sich keine Sorgen um Überproduktion oder Müllberge machen.

 

 

Womöglich die grösste Herausforderung für Unternehmen ist die Datenanalyse und -weiterleitung. Jeder Mitarbeiter im Unternehmen sollte alle wichtigen Daten kennen und interpretieren können – auch über seine Abteilung hinaus. Gleichzeitig kann die Datenanalyse natürlich auch wertvolle Zeit fressen – wenn zum Beispiel hochqualifizierte Mitarbeiter zu lange mit ihren Daten nach Problemlösungen suchen.  

 

 

Mithilfe qualifizierter Dienstleister wie part.solutions, die anhand übertragener Daten nach vom Unternehmen gesuchten Produkten suchen und diese anfertigen lassen, können Mitarbeiter wieder entlastet werden und sich anderen Aufgaben widmen.   Gleichzeitig können Dienstleister vertrauensvoll neue  

 

Geschäftsbeziehungen anbahnen und auch neue Verbindungen schaffen, die einerseits die Auftragslage verbessern, andererseits aber eben auch aufzeigen, wie Daten effektiv und schnell genutzt werden können.